Ausführliche Beschreibung zur Anlage Ihrer Druckdaten
1. Arten der Daten/Dateien
Benutzen Sie ausschließlich Dateien der Formate: PDF, EPS, TIFF
Verwenden Sie
ausschließlich geschlossene Dateien.
Benutzen Sie
keinesfalls die Datei-Formate: JPG / AI / PSD / INDD / CDR
Verwenden Sie
keine offenen Dateien.
Zum PDF:
- Composite Datei
- Postscript Level 1,2,3
- PDF 1.3 u. 1.6 (Acrobat 4 / Acrobat 7)
- Kein Passwortschutz
Zum TIFF:
TIFF-Dateien sollen
LZW komprimiert werden.
2. Maße
In der Produktion wird ein metrisches Einheitssystem verwendet. Für Fehler aus eventuell notwendigen Umrechnungen (z.B. Zoll auf Zentimeter) übernehmen wir keine Haftung.
Im Falle notwendiger Umrechnungen werden Werte immer aufgerundet.
Umrechnung: 1 Zoll (Inch / in) = 2,54 cm
Beispiel:
- 40 in x 60 in (Zoll) = 101,6 cm x 152,4 cm = aufgerundet 102 cm x 153 cm
Format und Größe für Backdrop Glenn:
- Format: 350 cm b x 150 cm h
- Größe: 5,25 qm
- Auflösung: 80 dpi
- Maßstab: 1:1
Legen Sie Ihre Datei mit einer umlaufenden Zugabe von 5 mm um das Gesamtmotiv an::
- Größe 350 cm b x 150 cm h, Dateigröße 351 cm b x 151 cm h.
Ihr Motiv darf grundsätzlich das gesamte Medien-Format füllen.
Achten Sie aber darauf,
- im
Abstand von 8 cm von der oberen und unteren Kante und
- im
Abstand von 5 cm von der linken und rechten Kante
keine wesentlichen oder wichtigen Motive und/oder Informationen zu positionieren.
Zur Veranschaulichung beachten Sie bitte die nachfolgende Grafik am Beispiel unseres BACKDROP "Billie":
3. Farben und Überdruckung
In Ihrer Produktionsdatei dürfen
keine Überdruckungen angelegt sein.
Für Fehler aus Overprint-Einstellungen haften wir nicht.
Druckdateien immer in
CMYK, mit einer
Farbtiefe von acht (8) Bit anlegen. In anderen Farbräumen angelegte Dateien werden automatisch gewandelt; das kann die Farbtreue beeinflussen. Für daraus resultierende Unterschiede übernehmen wir keine Haftung.
Die Druckdateien dürfen
keine Farbprofile (
z.B. ISO Coated v2) enthalten.
Enthaltene Texte/Schriften sowie Kontouren/Outlines müssen in
Kurven gewandelt bzw.
gerastert werden.
In den Produktionsdateien dürfen
keine Ebenen mehr enthalten sein. Das Motiv muss auf eine Ebenen (Hintergrundebene) reduziert werden. Bei unterschiedlichen Motiven legen Sie bitte jeweils
eine neue Datei für jedes Motiv an.
Die Druckdateien dürfen
keine OPI-Kommentare enthalten.
Das in der Bestellung angegebenen Format (Hoch- oder Querformat) soll auch in der Anlage der Druckdatei berücksichtigt werden. Bilden Sie ein Quer- oder ein Hochformat in Ihrer Produktionsdatei auch als solches ab.
Zu jedem Auftrag liefern Sie uns, neben der Druckdatei, bitte auch eine Ansichtsdatei, im Format *JPG, in Bildschirmauflösung und -Größe, zur visuellen Überprüfung des Inhaltes.
4. Dateinamen
Dateinamen sollen relativ kurz sein und dürfen keine Sonderzeichen und/oder Umlaute enthalten.
Geben Sie den Dateien am Schluss des Dateinamens immer die richtige Bezeichnung:
Für die zu liefernde Druckdatei die Bezeichnung „PRINT“ (für Druck), für die Ansichtsdatei die Bezeichnung „PREV“ (Preview / Vorschau).
Gerne wie folgt:
1.) Name oder Kürzel der Kommission (z.B. MEYER oder FUNBAND ...)
2.) Datum; Tag-Monat-Jahr – in Ziffern (31-08-2020)
3.) Produktname: BD (Backdrops) + Name (Glenn)
4.) Verwendung „PRINT“ (für Druck) oder „PREV“ (Preview / Vorschau)
Zum Beispiel:
„Name_31-08-2020_BD-Glenn_PRINT“
oder
„Name_31-08-2020_BD-Glenn_PREV“